Die Digitalisierung prägt unseren Alltag heute maßgeblich und hat Auswirkungen auf verschiedenste Lebensbereiche. Politik, Wirtschaft, vor allem aber unsere Gesellschaft organisieren sich dabei neu.
Facebook ist sich seiner wachsenden Verantwortung in einer digitalisierten Welt bewusst und möchte alle Menschen dabei unterstützen, sich in dieser Welt bestmöglich zurechtzufinden. Die Schaffung und Stärkung digitaler Kompetenzen sind hierfür zentral.
Im Januar 2017 haben wir vor diesem Hintergrund das Digitale Lernzentrum (DLZ) in Berlin eröffnet, um Menschen darin zu unterstützen, sich in der digitalen Welt von heute zu orientieren, sich auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Mit lokalen Organisationen und NGOs, die sich der Vermittlung digitaler Kompetenzen verschrieben haben, konnten über 10.000 Einzelpersonen dort geschult werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Kurse derzeit nicht mehr stattfinden. Wir sehen es dennoch weiterhin als Teil unseres Engagements an, einen Ort für gesellschaftliche Teilhabe und Weiterbildung zu schaffen und möchten digitale Inklusion auch in Zukunft fördern.
Den Ort für dieses Engagement möchten wir in Zukunft jedoch digitaler denken. Deshalb wird aus dem Digitalen Lernzentrum nun unsere Website Digitales Lernen. Gemeinsam mit unseren Partner*innen digitalisieren wir hier zum einen nach und nach Trainingsinhalte, um noch mehr Menschen Zugang zu digitalen Kompetenzen zu ermöglichen. Gleichzeitig bündelt Digitales Lernen ein noch breiteres Spektrum unserer gesellschaftlichen Aktivitäten und informiert über unser umfangreiches Portfolio an Partnerschaften und Formaten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer zahlreichen Angebote!
Eindrücke vom Digitalen Lernzentrum am Kemperplatz
Eröffnung des Digitalen Lernzentrums
Eröffnungsrede Sheryl Sandberg, COO Facebook
Eröffnung des Digitalen Lernzentrums
Besucher*innen des Lernzentrums
Eröffnung des Digitalen Lernzentrums
Teilnehmer*innen der ReDi -School of Digital Integration
Workshop
ReDI School of Digital Integration
Workshop
Wege aus der Einsamkeit e.V.
Bisherige Partnerschaften
HABA Digitalwerkstatt
Begleitet Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf spielerische Weise bei der Entdeckung von Technologie und Förderung kreativer Fähigkeiten, von Robotern über 3D-Druck bis hin zum eigenständigen Programmieren und Gestalten von animierten Filmen.
Wege aus der Einsamkeit
Eine Organisation, deren Ziel es ist, Menschen über 65 die Grundlagen von Internet, Smartphones und Tablets zu vermitteln, damit sie jeden Tag mit Familie und Freunden in Verbindung bleiben können.
The ReDI School of Digital Integration
In Programmierkursen (mit Spezialkursen für geflüchtete Frauen) bietet diese gemeinnützige digitale Schule Geflüchteten die Möglichkeit, für Start-ups und Technologieunternehmen zu arbeiten.
Hacker School
In Programmier-Workshops vermitteln wir alles von Android-Apps bis zu Robotertechnik und bereiten junge Menschen im Alter von 11–18 Jahren auf eine Zukunft vor, in der ihre Jobaussichten von ihrem digitalen Know-how abhängen.
To help personalize content, tailor and measure ads, and provide a safer experience, we use cookies. By clicking or navigating the site, you agree to allow our collection of information on and off Facebook through cookies. Learn more, including about available controls: Cookies Policy